Wann verdurstet ein Mensch?
Ohne Wasser verdurstet ein gesunder Mensch bei normalen Temperaturen nach etwa drei bis fünf Tagen. Menschen brauchen, je nach Umgebungstemperatur und körperlicher Aktivität, mindestens einen Liter Wasser täglich um gesund zu bleiben.Was kann man machen, wenn es kein sauberes Trinkwasser gibt? Du kannst dir z.B. selber einen Wasserfilter bauen, mit einfachsten Mitteln.
Du kannst auch:
Regenwasser auffangen
oder in Astlöchern oder Felsspalten danach suchenNach Wasser graben
Wenn du in einem ausgetrockneten Flussbett gräbst, dann findest du am ehesten Wasser an der Außenseite einer KehreKondenswasser sammeln
Grabe ein Loch, das du mit feuchten Materialien füllst, z.B. frischen Blättern. Es ist gut, wenn die Sonne darauf scheint. Genau in die Mitte stellst du eine Tasse. Decke alles mit einer Plastikfolie ab. Nutze den Aushub um das Loch möglichst luftdicht zu verschließen. Über die Tasse, d.h. in die Mitte der Folie legst du einen Stein, so dass sie dort etwas durchhängt. Jetzt bildet sich Kondenswasser, das in die Tasse tropft.Tau sammeln
Binde dir einfach ein Handtuch um deine Knöchel und gehe morgens damit über eine Wiese. Wringe es dann aus.Früchte mit hohem Wassergehalt essen
Früchte wie Melonen bestehen zu mehr als 95% aus Wasser. Generell ist frisches Obst ein guter Durstlöscher.Schnee und Eis schmelzen
Eis schmilzt besser als Schnee. Wenn du nur Schnee zur Verfügung hast, dann presse ihn so dicht du kannst in den Topf, dann schmilzt er schneller.Salzwasser aufbereiten
Salzwasser ist nicht trinkbar. Aber wenn du es verdampfst, erhält du destilliertes Wasser. Dies ist trinkbar, aber es entzieht dem Körper Salze und Mineralien. Man sollte es also nicht ausschließlich in großen Mengen trinken.