Wie viele Kalorien braucht ein Mensch?
Die Überlebenszeit bei einem vorerst gesunden und normalgewichtigen Menschen schätzt man auf etwa 60 Tage bei völligem Fasten und ausreichend Wasser. Übergewichtige sollen unter diesen Bedingungen schon 200 Tage überstanden haben. Jedes Kilogramm Körperfett hat einen physiologischen Brennwert von etwa 7.000 Kilokalorien. Zum Glück ist die Futtersuche heute für viele Menschen einfach geworden. Es reicht der Gang zum Kühlschrank oder zur Frittenbude. Aber was ist, wenn beides nicht vorhanden ist und du dich wieder höchstpersönlich auf Nahrungssuche begibst? Wenn du selbst jagen, sammeln oder Beete und Felder bewirtschaften musst? Alles sind körperlich anstrengende und für viele Menschen ungewohnte Tätigkeiten.
Was ist der Grundumsatz?
Jeder Mensch hat einen bestimmten Grundumsatz - das sind die Kalorien, die du verbrauchst, wenn du nichts tust. Es ist die Kalorienmenge, um alle lebenswichtigen Funktionen aufrecht zu erhalten. Leber, Muskeln, Gehirn, Nieren und Herz verbrauchen zusammen davon etwa 85%. Nach etwa acht bis zehn Tagen Fasten wird der Grundumsatz gesenkt und das Stoffwechselgeschehen verlangsamt sich.Den Grundumsatz kannst du anhand deines Alters, deines Geschlechts und deines Gewichts annäherungsweise bestimmen. Auch das Muskel- und Fettverhältnis deines Körpers ist wichtig. Je mehr Muskelgewebe du hast, desto höher ist dein Grundumsatz und Kalorienverbrauch.